
 |
|
|
16. April 2011 Youcat Überraschenderweise ist der mit dem etwas unglücklichen Namen
"Youcat" ausgestattete
Jugendkatechismus wirklich rundherum gelungen. Sowohl der Designer Alexander von Lengerke, der für die äußere Gestaltung des Buches zuständig ist, als auch die Redaktion, die den Inhalt erarbeitet hat, haben wirklich gute Arbeit geleistet. Der Katechismus deckt alle wichtigen Fragen ab und redet dabei der Gesellschaft nicht nach dem Mund, wie der Papst im Vorwort eigens betont. Kein Wunder, daß erste "Jugendfunktionäre" bereits am
Herummäkeln sind.
Der Youcat beantwortet die Fragen zunächst kurz und prägnant und liefert dann eine etwas längere Erläuterung nach. Die Sprache ist dabei klar und verständlich gehalten. Am Seitenrand finden sich ergänzende Zitate von herausragenden Theologen, Heiligen oder anderen mehr oder minder bekannten Persönlichkeiten, kurze Definitionen von theologischen Fachbegriffen und entsprechende Verse aus der Heiligen Schrift. Bebildert ist der Jugendkatechismus mit meist passenden Fotos (Bikinifotos auf Seite 168) und mit Strichmännchen-Zeichnungen, die das jeweilge Thema schlicht, aber treffend illustrieren, und sich sehr gut in das Layout des Youcat einfügen.
Neckischerweise hat der Illustrator am Seitenfuß noch ein Daumenkino integriert, das zwar keinen sinnvollen Zweck erfüllt, aber gerade durch seine spaßige Sinnfreiheit dem Katechismus eine zusätzlich positive Note verleiht.
 |
|
Kurz:
der Youcat ist tatsächlich für die Glaubensverkündigung bei Jugendlichen geeignet. Wer einen Firmkurs leitet, sollte die Anschaffung für jeden Firmling statt eines langweiligen Firmbuchs erwägen, zumindest aber als Firmgeschenk einplanen.
YOUCAT
Jugendkatechismus der katholischen Kirche
München 2011 (Pattloch)
300 Seiten.
12,99 Euro
ISBN 978-3629021946
|
Twittern
|
|
|
|
|
|