Catholicism Wow Eine größere Sünde als häretisch zu sein, ist es, langweilig zu sein.

Startseite
Material
Klamotten

Comics

Musik

Links


31. Oktober 2009  MC Luther strikes back Als kleine ökumenische Geste an unsere lutherischen Freunde veröffentlicht Catholicism Wow am heutigen Reformationstag das Video 95 Theses des Reformators Martin Luther.



Gewisse historische Ungenauigkeiten (wie etwa die Hinrichtung Katharina von Boras) sind den Produzenten bewußt und mögen großherzig hingenommen werden.

Gesehen bei [Crazy Christian Clips].

Link | Twittern | ein Kommentar



28. Oktober 2009  Anbetung ist ja schön und gut - aber könnte mich bitte mal jemand hochheben?

Anbetung ist ja schön und gut



Und dann...
Bowling
"...und dann sind wir in den Park gegangen, und da habe ich einen Vogel gesehen, und dann habe ich ..." Die Gottesmutter beim Bowlen.


Mehr davon bei LOLSaints.

Zur Ethymologie und der teilweise kruden Orthographie ist der Artikel "Lolcat" hilfreich, der eigentlich gar nicht existieren dürfte, da er nach Meinung der Wikipedia-Verantwortlichen nicht relevant war. Dies führte zu zu einer umfangreichen Diskussion über die teilweise absurden Relevanzkriterien der Wikipedia. Ja, auch die wirkliche Welt säkulare Blogosphäre hat ihre verbittert geführten Grabenkämpfe.

Link | Twittern | drei Kommentare



27. Oktober 2009  Blog-Jingle Sollte der katholische Fakten-Blog Catholicism Wow irgendwann einmal einen Podcast bekommen oder zu einer TV Show mutieren, das hier wäre die Titelmelodie:



Es spielen Ashtar Moïra und die New York Military Band.

Link | Twittern | Kommentar



 Handkommunion Wer die Diskussion über die Handkommunion in der Blogozese verstehen will, sollte sich die Entstehungsgeschichte anschauen:
Zuerst berichtet [exsultet] von einem Zitat des Liturgieprofessors Joseph Ratzingers über Zeichen der Ehrfurcht und bezieht es auf die Handkommunion. Daraufhin fühlt sich [Maria Magdalena] persönlich angegriffen, widerspricht heftig und löscht exsultet aus ihrer Linkliste. Br. Lukas von [gotteslob] macht sich daraufhin ein wenig über diese Kontroverse lustig und referiert dann einige klerikale Sakristeikalauer über verschiedene Typen unter den Mundkommunikanten. [Elsa] fand das gar nicht lustig und schlägt dementsprechend zurück. Und dann ging es in den Kommentaren erst richtig los.
Da wir in der Diskussion schon bei persönlichen Unterstellungen und indirekten Invektiven angekommen sind, fürchte ich, daß am Ende einige persönliche Verwerfungen und Bloglöschungen zurückbleiben werden.
Nötig war das nicht.

Link | Twittern | ein Kommentar



26. Oktober 2009  Workshop der Generation Benedikt Eigentlich ist alles wesentliche zum Workshop der Generation Benedikt bereits im Artikel von [politisch unpolitisches] zusammengefaßt, deshalb empfehle ich hier einfach dessen Lektüre. Wem dort die Bildchen fehlen, schaue sich einfach die auf kath.net an.

Generation Benedikt

Mein persönliches Highlight war natürlich Professor Hoping, der sich als liberaler Freiburger Theologieprofessor verkleidet hatte, um dann umso mehr gegen liturgische Mißbräuche und die Sabotage des motu proprio durch die deutschen Bischöfe (namentlich Erzbischof Zollitsch) vom Leder zu ziehen.
Und natürlich Dr. Stefan Vesper vom ZdK, der sich zu der Aussage hinreißen ließ, Studien belegten, daß katholische Jugendliche fetter und häßlicher als ihre Altersgenossen seien, nachdem ihm aus dem Publikum witzigerweise entgegen gehalten wurde, "alt" sähe die Kirche doch vor allem aus, wenn man sich die Gremien und Verbände anschaue. Natürlich kann sich dieses Ergebnis nur auf den BDKJ beziehen, denn die Mehrheit des Generation Benedikt-Publikums sah eher nach dem Jahrestreffen der Jura- und BWL-Studenten mit dem Bund deutscher Seminaristen aus. (Die Leser dieses Blogs sind übrigens nach den letzten notariell beaufsichtigten Zielgruppenuntersuchungen überdurchschnittlich schlank und gutaussehend.)
Was ein solches Studienergebnis über den Zustand der finanzierenden Kirche und der verbandlichen katholischen Jugendarbeit tatsächlich aussagt, muß allerdings der Phantasie des Lesers selbst überlassen bleiben.

Link | Twittern | sechs Kommentare



23. Oktober 2009  Spaß mit Latein: Dokumente haben schöne Namen Es gibt in der katholischen Kirche die kulturell wertvolle Tradition, wichtige kirchliche Dokumente nach den ersten Worten zu benennen. Zunächst war dies wohl eine rein praktische Möglichkeit der Identifizierung und dementsprechend zufällig dürften die später titelgebenden ersten Worte gewählt worden sein. Nach einiger Zeit hat man dann allerding natürlich damit begonnen, die ersten Worte so zu wählen, daß sie bereits etwas über den Anspruch oder Inhalt des Dokuments aussagen. Während deutsche Dokumente ja gerne nach irgendwelchen unbekannten Orten benannt sind, in denen sie beschlossen wurden (etwa "Königsteiner Erklärung" oder "Isenheimer Appell"), heißen vatikanische Dokumente schöner und aussagekräftiger Lumen Gentium ("Das Licht der Völker"), Ordinatio sacerdotalis ("Die Weihe der Priester") oder Deus Caritas Est ("Gott ist Liebe").
[Rorate caeli] hat nun einen Wettbewerb gestartet, bei dem sich ihre Leser einen entsprechenden Namen für die angekündigte Apostolische Konstitution über die Errichtung von Personalordinariaten für konversionswillige Anglikaner ausdenken sollen. Und das tun sie und haben dabei offensichtlich einen Haufen Spaß.

Link | Twittern | Kommentar



20. Oktober 2009  Vatikanerklärung zu Anglikanern auf deutsch (aber fehlerhaft) kath.net hat die Presseerklärung der Glaubenskongregation zu der Errichtung von Personalordinariaten für ehemalige Anglikaner auf deutsch. Allerdings mit (mindestens) einem dicken Übersetzungsfehler. Nach Mitteilung der Glaubenkongregation kann sowohl ein Priester als auch unverheiratete Bischof einem Personalordinariat vorstehen ("either a priest or an unmarried bishop"). Somit bleibt die Möglichkeit, daß ein verheiratetet ehemaliger anglikanischer Bischof als Priester Ordinarius des Personalordinariats wird. kath.net übersetzt genau andersherum und daher sinnverfälschend "Deshalb legt die Konstitution fest, daß der Ordinarius entweder ein nicht verheirateter Priester oder Bischof sein kann."

Update: Vermutlich doch richtig übersetzt Der Kirchenrechtler Dr. Alexander Pytlik weist darauf hin, daß verheiratete Leiter der Personalordinatorien entgegen meiner Interpretation deswegen ausgeschlossen sind, weil sie in Bezug auf die "Regierungsgewalt" den Bischöfen gleichgestellt sind, auch wenn sie selbst nur Priester sind. Ich halte diese Argumentation für schlüssig, aber nicht zwingend, da kirchenrechtlich mit päpstlicher Ausnahmegenehmigung so einiges möglich ist, was eigentlich unmöglich scheint. Dr. Pytlik ist jedoch sicherlich von uns beiden der bessere Kirchenrechtler und verfügt auch über bessere Verbindungen nach Rom, so daß er vermutlich Recht hat.

Noch ein Update: Doch nicht richtig übersetzt Wie Dr. Alexander Pytlik nun in den Kommentaren bestätigt hat, war meine Interpretation der vatikanischen Ankündigung überraschenderweise doch korrekt. Verheiratete anglikanische Bischöfe können zwar aus Gründen der Tradition nicht zu katholischen Bischöfen geweiht werden, die Konstitution ermöglicht es aber, daß sie als (verheiratete) Priester ein Personalordinariat leiten und damit bischofsähnliche Funktionen übernehmen. Interessanterweise können verheiratete ehemalige anglikanische Bischöfe sogar die Genehmigung erhalten, bischöfliche Insignien (Bischofstab, Mitra, Ring, Brustkreuz) zu tragen, obwohl sie nur zu Priestern geweiht sind.

Link | Twittern | neun Kommentare



 Papst öffnet die Kirche für Anglikaner Der Vatikan hat heute die Einführung neuer kirchenrechtlicher Strukturen zur völligen kirchlichen Eingliederung konversionswilliger konservativer Anglikaner angekündigt. Schon seit einiger Zeit verhandelte die "Traditionelle Anglikanische Gemeinschaft" (TAC) mit dem Vatikan über die Möglichkeiten zum geschlossenen Übertritt zur katholischen Kirche. Die TAC hatte sich 1991 von der Anglikanischen Kirche abgespalten, da sie insbesondere die neueingeführte Frauenordination ablehnt.

Papst öffnet Kirche für Anglikaner
Papst Benedikt XVI. öffnet die Kirche für konversionswillige Angikaner.
Foto: AK09

Der Vatikan wird nun sogenannte Personalordinariate errichten, denen ehemals anglikanischen Gläubigen und Priester angehören können. Dadurch wird rechtlich die Möglichkeit geschaffen, daß jenseits von jeweils personengebundenen Ausnahmegenehmigungen die Gläubigen weiterhin die traditionelle anglikanische Liturgie feiern und ihre verheirateten Pfarrer römisch-katholische Priester werden können. Entsprechend der katholischen und orthodoxen Tradition können aber weiterhin nur Zölibatäre Bischof werden. Diese Regelung ähnelt der für die Unierten Kirchen, in denen nach orthodoxer Tradition ebenfalls verheiratete Priester erlaubt sind.

Anglikanische Marienprozession 2003
Anglikanische Marienprozession 2003.
Foto: Gerry Lynch

Die Personalordinariate sollen dabei ähnlich den Militärordinariaten organisiert werden. Die Priester und Gläubigen unterständen somit dem Ordinarius des Personalordinariats, das die Funktion einer Diözese übernimmt, ohne territorial begrenzt zu sein. Ähnlich den Klerikern der Personalprälatur "Opus Dei" würden die Priester und Gläubigen etwa im Bistum Aachen leben, aber der Jurisdiktion des Personalordinariats unterstehen und nicht dem Bischof von Aachen. Die Personalordinarien können auch eigene Priester weihen, sind also nicht als reine Übergangseinrichtung zu verstehen. Die Priesteramtskandidaten der Personalordinarien sollen mit den diözesanen Seminaristen gemeinsam ausgebildet werden, aber eine ergänzende Ausbildung im Sinne der anglikanischen Tradition erhalten. Ob allerdings die Seminaristen der Personalordinarien ebenfalls vom Zölibat befreit sein werden, wie es bei den unierten Kirchen der Fall ist, ist der Presseerklärung der Glaubenskongregation nicht zu entnehmen. Der Leiter des Personalordinariats muß (ähnlich wie beim Opus Dei) kein Bischof sein, so daß auch die verheirateten ehemaligen anglikanischen Bischöfe ein solches Personalordinariat leiten könnten.

Update  9. November 2009  Die Apostolische Konstitution Anglicanorum Coetibus, die den rechtlichen Rahmen der neuen Personalordinariate regelt, ist heute erschienen. Eine Zusammenfassung der Regelungen findet sich auf kath.net, ebenso wie eine deutsche Übersetzung der gesamten Konstitution und ihre ergänzende Normen.

Link | Twittern | acht Kommentare



17. Oktober 2009  Glaubenswissen: Hölle Nicht erst seit der kürzlichen Rede des Jugendbischofs Bode ist der Stammleserschaft dieses Blogs klar, daß der eklatante Mangel an Glaubenswissen bei unseren Kindern und Jugendlichen direkt mit dem eklatanten Mangel an Glaubenswissen der für die zuständigen Katechetinnen und Katecheten zu tun hat.
Ausnahmsweise verzichten wir mal auf die reflexartigen Schuldzuweisungen (Das Konzil!) und verweisen lieber auf das - natürlich amerikanische - orthodoxe katholische Evangelisierungsprojekt "Word on fire" , das dazu beitragen könnte, diesem Mangel abzuhelfen. Fr. Robert Barron nimmt hier regelmäßig zu Fragen des Glaubens, der Sitten oder der aktuellen Kirchenpolitik Stellung. Und zwar klug, eloquent und leicht verständlich.
Hier äußert er sich zum schwierigen Komplex der Hölle und den von verschiedener Seite immer wieder vorgetragenen Einwände gegen diese Lehre. Und er tut das klug, eloquent und leicht verständlich.





Link | Twittern | zwei Kommentare



16. Oktober 2009  Händchenhalten in der Kirche Das Händchenhalten während des Vater Unsers ist eine der modernistischen Unarten, die sich nicht nur in den seit 1970 konstant mit dem selben Publikum stattfindenden Jugendmessen gehalten hat, sondern sich auch ohne Vorwarnung in eine "normale" Sonntagsmesse einschleichen können. Tim Hawkins haßt es - und zwar zurecht.



Link | Twittern | Kommentar



11. Oktober 2009  Reaktionäre Front [vox coelestis] ruft die reaktionären Rebellen zur Revolution gegen ZdK und "Wir sind Kirche". Catholicism Wow bietet in Zusammenarbeit mit der Basisinitiative "Kirche von oben" schon mal das entsprechende Aktivistenmaterial für die zeitgemäßen Reaktionäre:

not my president where is my vote, zdk?


Link | Twittern | zehn Kommentare



08. Oktober 2009  Theologischer Dadaismus

Theologen beim Kaffee nach dem Mittagessen:
Nostalgiker: (seufzt) "Früher war alles besser ..."
Realist: "Besser vielleicht nicht, aber anders ..."

Zwei Tage später:
Nostalgiker: "Früher war alles ... äh ... anders..."
Dadaist: "Anders vielleicht nicht, aber besser!"

Link | Twittern | zwei Kommentare



07. Oktober 2009  Ehe-GPS Tim Hawkins bewundert die Fähigkeiten seines Navigationssystems und denkt über weitere Anwendungsgebiete nach:



Link | Twittern | Kommentar





Geheimarchiv:

nächstes Archiv vorheriges Archiv
01 Jan - 31 Jan 2020
01 Dez - 31 Dez 2019
01 Okt - 31 Okt 2019
01 Sep - 30 Sep 2019
01 Mai - 31 Mai 2019
01 Mär - 31 Mär 2019
01 Jan - 31 Jan 2019
01 Dez - 31 Dez 2018
01 Nov - 30 Nov 2018
01 Jul - 31 Jul 2018
01 Jun - 30 Jun 2018
01 Mai - 31 Mai 2018
01 Jan - 31 Jan 2018
01 Dez - 31 Dez 2017
01 Nov - 30 Nov 2017
01 Sep - 30 Sep 2017
01 Jun - 30 Jun 2017
01 Mai - 31 Mai 2017
01 Mär - 31 Mär 2017
01 Feb - 28 Feb 2017
01 Dez - 31 Dez 2016
01 Nov - 30 Nov 2016
01 Okt - 31 Okt 2016
01 Sep - 30 Sep 2016
01 Aug - 31 Aug 2016
01 Jul - 31 Jul 2016
01 Jun - 30 Jun 2016
01 Apr - 30 Apr 2016
01 Mär - 31 Mär 2016
01 Feb - 29 Feb 2016
01 Jan - 31 Jan 2016
01 Dez - 31 Dez 2015
01 Nov - 30 Nov 2015
01 Okt - 31 Okt 2015
01 Sep - 30 Sep 2015
01 Jun - 30 Jun 2015
01 Mai - 31 Mai 2015
01 Mär - 31 Mär 2015
01 Feb - 28 Feb 2015
01 Dez - 31 Dez 2014
01 Nov - 30 Nov 2014
01 Okt - 31 Okt 2014
01 Sep - 30 Sep 2014
01 Aug - 31 Aug 2014
01 Jul - 31 Jul 2014
01 Jun - 30 Jun 2014
01 Mai - 31 Mai 2014
01 Apr - 30 Apr 2014
01 Mär - 31 Mär 2014
01 Feb - 28 Feb 2014
01 Dez - 31 Dez 2013
01 Nov - 30 Nov 2013
01 Okt - 31 Okt 2013
01 Sep - 30 Sep 2013
01 Aug - 31 Aug 2013
01 Jul - 31 Jul 2013
01 Apr - 30 Apr 2013
01 Mär - 31 Mär 2013
01 Feb - 28 Feb 2013
01 Jan - 31 Jan 2013
01 Dez - 31 Dez 2012
01 Nov - 30 Nov 2012
01 Okt - 31 Okt 2012
01 Sep - 30 Sep 2012
01 Aug - 31 Aug 2012
01 Jun - 30 Jun 2012
01 Mär - 31 Mär 2012
01 Feb - 29 Feb 2012
01 Jan - 31 Jan 2012
01 Dez - 31 Dez 2011
01 Nov - 30 Nov 2011
01 Okt - 31 Okt 2011
01 Sep - 30 Sep 2011
01 Aug - 31 Aug 2011
01 Jul - 31 Jul 2011
01 Jun - 30 Jun 2011
01 Mai - 31 Mai 2011
01 Apr - 30 Apr 2011
01 Mär - 31 Mär 2011
01 Feb - 28 Feb 2011
01 Jan - 31 Jan 2011
01 Dez - 31 Dez 2010
01 Nov - 30 Nov 2010
01 Okt - 31 Okt 2010
01 Sep - 30 Sep 2010
01 Aug - 31 Aug 2010
01 Jul - 31 Jul 2010
01 Jun - 30 Jun 2010
01 Mai - 31 Mai 2010
01 Apr - 30 Apr 2010
01 Mär - 31 Mär 2010
01 Feb - 28 Feb 2010
01 Jan - 31 Jan 2010
01 Dez - 31 Dez 2009
01 Nov - 30 Nov 2009
01 Okt - 31 Okt 2009
01 Sep - 30 Sep 2009
01 Aug - 31 Aug 2009
01 Jul - 31 Jul 2009
01 Jun - 30 Jun 2009
01 Mär - 31 Mär 2009
01 Jan - 31 Jan 2009
01 Dez - 31 Dez 2008
01 Nov - 30 Nov 2008
01 Okt - 31 Okt 2008
01 Sep - 30 Sep 2008
01 Aug - 31 Aug 2008
01 Jul - 31 Jul 2008
01 Mai - 31 Mai 2008
01 Apr - 30 Apr 2008
01 Mär - 31 Mär 2008
01 Feb - 29 Feb 2008
01 Dez - 31 Dez 2007
01 Nov - 30 Nov 2007
01 Okt - 31 Okt 2007
01 Sep - 30 Sep 2007
01 Aug - 31 Aug 2007
01 Jul - 31 Jul 2007
01 Jun - 30 Jun 2007
01 Mai - 31 Mai 2007
01 Apr - 30 Apr 2007
01 Mär - 31 Mär 2007
01 Feb - 28 Feb 2007
01 Jan - 31 Jan 2007
01 Dez - 31 Dez 2006
01 Nov - 30 Nov 2006
01 Okt - 31 Okt 2006
01 Sep - 30 Sep 2006
01 Aug - 31 Aug 2006
01 Jul - 31 Jul 2006
01 Jun - 30 Jun 2006
01 Mai - 31 Mai 2006
01 Apr - 30 Apr 2006
01 Mär - 31 Mär 2006
01 Feb - 28 Feb 2006
01 Jan - 31 Jan 2006
01 Dez - 31 Dez 2005
01 Nov - 30 Nov 2005
01 Okt - 31 Okt 2005
01 Sep - 30 Sep 2005
01 Aug - 31 Aug 2005
01 Jul - 31 Jul 2005
01 Jun - 30 Jun 2005
01 Mai - 31 Mai 2005
01 Apr - 30 Apr 2005
01 Mär - 31 Mär 2005
01 Feb - 28 Feb 2005
01 Jan - 31 Jan 2005
01 Dez - 31 Dez 2004
01 Nov - 30 Nov 2004
01 Okt - 31 Okt 2004
01 Sep - 30 Sep 2004
01 Aug - 31 Aug 2004
01 Jul - 31 Jul 2004
01 Jun - 30 Jun 2004
01 Mai - 31 Mai 2004
01 Apr - 30 Apr 2004
01 Mär - 31 Mär 2004
01 Feb - 29 Feb 2004
01 Jan - 31 Jan 2004
01 Dez - 31 Dez 2003
01 Nov - 30 Nov 2003
01 Okt - 31 Okt 2003
01 Sep - 30 Sep 2003
01 Jul - 31 Jul 2003
01 Jun - 30 Jun 2003
01 Mai - 31 Mai 2003
01 Apr - 30 Apr 2003
01 Mär - 31 Mär 2003



Catholicism Wow